Ein Plädoyer für die gute alte Holzbeute
Bienen leben in der Natur gerne in hohlen Baumstämmen. Dementsprechend werden sie in der Imkerei in Holzbeuten gehalten. Für manche Imker* keine Frage. Andere wiederum schwören auf Bienenbeuten aus Styropor.…
Bienen leben in der Natur gerne in hohlen Baumstämmen. Dementsprechend werden sie in der Imkerei in Holzbeuten gehalten. Für manche Imker* keine Frage. Andere wiederum schwören auf Bienenbeuten aus Styropor.…
Mal wieder stehe ich vor dem Honigregal im Supermarkt. Die Auswahl ist groß. Sie reicht von Wald- und Blütenhonig über Landhonig bis hin zu flüssigen und cremigen Sorten; mit Biolabel…
Honig ist eines der wertvollsten Geschenke der Natur – und zugleich ein Beweis für den unglaublichen Fleiß der Bienen. Jeder Tropfen Honig, der schließlich im Glas landet, ist das Ergebnis…
Viele Menschen glauben, dass kristallisierter Honig alt oder von minderer Qualität sei. In Wirklichkeit ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. Die Kristallisation ist ein natürlicher Prozess und ein Zeichen…
Ob für Berufsimker oder Gartenliebhaber, ein bienenfreundlicher Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch von enormer Relevanz für den Erhalt der Biodiversität und den Natur- und Artenschutz. Und das…
Warum sich als neues Hobby nicht dem Imkern widmen? Als Imker* ist man an der frischen Luft, tut etwas Gutes für Natur und Umwelt und bekommt wie nebenher auch noch…
Der Aufbau einer Bienenbeute scheint zunächst eindeutig zu sein: Boden, Zargen, Deckel - fertig ist die Magazinbeute! Schnell wird jedoch klar, dass ein Imker* ohne gewisse Vorüberlegungen nicht weit kommt.Während…
Jeder kennt die Bilder bunter Bienenbeuten, bei denen die Bienen munter ein- und ausfliegen. Rot, Blau, Grün, Gelb und Orange leuchten einem die Farben schon von Weitem entgegen und bringen…