Du betrachtest gerade Kristallisierter Honig – ein Zeichen für Natur, nicht für Mangel

Kristallisierter Honig – ein Zeichen für Natur, nicht für Mangel

  • Lesedauer:1 Min. Lesezeit

Viele Menschen glauben, dass kristallisierter Honig alt oder von minderer Qualität sei. In Wirklichkeit ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. Die Kristallisation ist ein natürlicher Prozess und ein Zeichen dafür, dass der Honig echt und unverfälscht ist.

Honig besteht hauptsächlich aus Glukose und Fruktose. Vor allem der Glukosegehalt bestimmt die Geschwindigkeit, mit der Honig von flüssig zu fest übergeht. Einige Sorten, wie z. B. Raps, oder Sonnenblumenhonig, kristallisieren bereits nach wenigen Wochen, während Akazien, oder Kastanienhonig oft monatelang flüssig bleiben.

Die Kristallisation mindert in keiner Weise die Qualität des Honigs. Im Gegenteil sie zeigt, dass der Honig weder überhitzt noch chemisch behandelt wurde. Wer seinen Honig wieder flüssig haben möchte, kann ihn schonend im Wasserbad bis maximal 37 °C erwärmen, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

„Der beste Honig ist der, der uns schmeckt.“