Jeder kennt die Bilder bunter Bienenbeuten, bei denen die Bienen munter ein- und ausfliegen. Rot, Blau, Grün, Gelb und Orange leuchten einem die Farben schon von Weitem entgegen und bringen auch an grauen Tagen einen Farbtupfer in die Landschaft.
Jetzt im Frühjahr ist es an der Zeit, die Bienenbeuten für die anstehende Saison vorzubereiten. Über Jahre hinweg haben wir unsere Bienenbeuten nur mit Leinöl behandelt. Dies schützt zwar ebenfalls das Holz; jedoch muss die Anwendung alle zwei bis drei Jahre wiederholt werden, sonst nimmt das Holz mit der Zeit einen grauen Farbton an. Da uns dies auf Dauer zu trist für unsere Bienen ist, entschlossen wir uns, in diesem Jahr auf bienenverträgliche Farbe umzusteigen.
Wie entscheidet man sich für die richtige Farbe bzw. Lasur?
Eine erste kleine Recherche zeigte uns, dass das Angebot an Farben und Lasuren, die dem Schutz von Holz vor Wettereinflüssen dienen, äußerst breit gefächert ist. Allein in den herkömmlichen Baumärkten gibt es eine Vielzahl an Produkten.
Die Fokussierung auf umweltfreundliche Farben schränkte die Vielzahl rasch ein. Da uns neben der Umwelt ein möglichst naturnaher Umgang mit unseren Bienen wichtig ist, entschieden wir uns schließlich online für einen Hersteller, der zudem die Auszeichnung „bienenfreundlich“ trägt. Wir wollen die Bienen in ihrer Behausung so wenig wie möglich zusätzlichen Chemikalien aussetzen. Für den Anfang haben wir uns für Blau, Orange, Gelb und ein helles Grün als Farbtöne entschieden.
Schließlich gibt es bei der Produktwahl noch den Unterschied zwischen Lasuren und Farben zu beachten. Erstere lassen die Struktur des Holzes durchscheinen; letztere überdecken diese.
Neue Bienenbeuten lassen sich direkt anstreichen. Unsere alten Beuten mussten wir hierfür erst etwas vorbereiten. So haben wir mit einer speziellen Drahtbürste die graue Schicht auf dem Holz abgeschliffen. Anschließend haben wir mit Sandpapier nachgearbeitet und die Holzspäne mit einem Handfeger abgebürstet.
Je nach Produkt sind ein oder zwei Anstriche nötig und je nach Witterung kann es auch etwas länger dauern, bis die Farbe getrocknet ist. Wir haben zum Glück frühzeitig begonnen und können, wenn das Bienenvolk jetzt im Frühjahr mehr Platz braucht und die Bienenstöcke vergrößert werden müssen, unsere ersten farbigen Beuten nutzen. Nach und nach wollen wir alle austauschen, sodass sämtliche unserer Beuten in Bunt leuchten.
